Das White Horse Theatre am EGT, 14. Mai 2024

Die Schauspieler des White Horse Theatre führten am 14.05.24 am Evangelischen Gymnasium Tharandt das englische Theaterstück The Dark Lord and The White Witch auf. Unsere 5., 6. und 7.-Klässler waren alle dabei.

In dem Stück ging es um den Daisy-Chain (Gänseblümchenkranz)-Wettbewerb. Der Gewinner wird von der weißen Hexe ausgewählt und dies war Gala. Danach machte sie sich auf eine lange Reise, um den bösen Lord Morbus zu besiegen, und musste durch viele unterschiedliche Landschaften laufen. Sie traf einen netten Elfenmann namens Slightly, der sie begleitete, und Gloop. Glücklicherweise gewinnt Gala schließlich den Kampf gegen den Lord (der verkleidete Slightly) und das Dorf Little Sodding war gerettet.

Mir hat an dem Theater gefallen, dass es sehr lustig war und auch Leute aus dem Publikum mit einbezogen wurden. Meine persönliche Lieblingsfigur war Wally, weil er sehr lustig war und manchmal auch sehr lustige Tänze machte.

(Konrad, Kl. 6B)


Das englische White Horse Theatre ist bei uns an der Schule eine Tradition, es kommt schon lange Zeit jedes Jahr einmal hierher zu uns und gibt mehrere Vorstellungen, die an das Alter der Schüler angepasst sind. Es ist Europas größtes Bildungs-Theater und verschiedene Schauspielgruppen spielen in Englisch pro Jahr vor mehr als 400.000 Menschen.

Dieses Jahr erlebten die Klassenstufen 7-9 das Stück Success Story. Es handelt von drei Jugendlichen, die sich bestimmte Sachen nicht zutrauen und etwas unglücklich waren. Durch eine Fee wurden sie plötzlich verändert und ihre Schwächen wurden zu ihren Stärken. Als sie aus diesem Traum dann aufwachten, trafen sich das Mädchen und die zwei Jungen „in echt“ und zwei von ihnen verlieben sich. Es gab also ein richtiges Happy End.
Im Anschluss an das 60-minütige Theaterspiel hatten die Schüler die Möglichkeit, den Schauspielern Fragen zu stellen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Eine beliebte Frage war die nach dem deutschen Lieblingswort der Schauspieler – bei „Krankenwagen“ und „Kichererbsen“ musste auch das Publikum lachen.

(Colin, Kl. 7A)